Warum Frauen häufiger in zweiter Reihe stehen

Eine Klientin von mir, die ich beruflich coachen darf, ist im Consumer Brand Marketing eines globalen Unternehmens tätig. Die Organisation ist hoch dynamisch, die Budgets riesig, die Verantwortung enorm. Meine Klientin ist erst seit wenigen Monaten dabei, sie hat den Job angetreten, nachdem sie sich seit der Geburt ausschließlich um ihren jetzt 1,5-jährigen Sohn gekümmert hatte. 

Guter Ausgangspunkt für die Rückkehr in die Berufswelt

Ich habe sie gecoacht für ihre Bewerbungen wie die Vorstellungsgespräche und die Auswahl an Jobs war schließlich groß. Mit ihrer strukturierten professionellen Art hat sie ordentlich Eindruck machen können. Und so konnte sie sich letztlich sehr verdient den Job aussuchen, der ihr am meisten zusagte. Sie nimmt direkt den toughen Weg – ihrem Traumberuf zuliebe – und arbeitet schon wieder Vollzeit. 

Bereits nach wenigen Tagen kam sie wieder auf mich zu. Der Job ist ein Traumjob, der Chef super, ein tolles Vorbild: klar und ruhig. Die Kollegen scheinen alle 200% zu geben, wer Kinder hat, arbeitet eben nach dem zu Bett gehen der Kids noch ein paar Stunden weiter. VOLLGAS in einer Tour. Es ist nicht leicht bei diesem Tempo mitzuhalten. Meine Klientin, promoviert, hochintelligent und ein sehr analytischer Mensch, sucht bei sich die Fehler. Meldet sich kaum mehr zu Wort. Ihre Selbsteinschätzung:

„Ich trete nicht selbstbewusst genug auf, die anderen drücken sich eloquenter in Englisch aus. Ich zögere manchmal bei Antworten. Wenn ich die Antwort auf eine Frage nicht sofort weiß, sage ich, dass ich es herausfinden werde. Andere finden dann einfach eine Antwort, egal ob es 100% stimmt. Ich bin da nicht forsch genug, und schwäche meine Position damit.“

Wirklich ist das so? Da haben wir im Coaching genauer hingesehen.

„Warum Frauen häufiger in zweiter Reihe stehen“ weiterlesen

Podcast-Navigator

An diesem Wochenende sind zwei Podcasts mit mir als Interviewpartner online gegangen. Zur Orientierung ordne ich beide nachfolgend thematisch ein.

Das Podcast -Interview von RUNNERSWORLD ist am Samstag anlässlich des World Mental Health Day in Kooperation mit ASICS veröffentlicht worden. Hier geht es darum, wie wir mit Hilfe des Laufens mental die Balance behalten oder wiederfinden können. Der Podcast enthält sehr viele Mentale Techniken zum selbst ausprobieren. Das Feedback dazu ist überwältigend, herzlichen Dank bereits dafür!

#SoundMindSoundBody

Den Podcast findet Ihr hier:

https://www.runnersworld.de/news/folge-45-mentale-gesundheit-praesentiert-von-asics/

Der zweite Podcast THE FIRST YEAR, der am Sonntag veröffentlicht wurde, richtet sich in erster Linie an Jurastudenten, Referendare und Juristen allgemein. Da in diesem Podcast aber das Thema Prüfungsvorbereitung und Leistungsdruck sehr stark thematisiert werden, fragte mich der Moderator und Jurist Herr Dr. Arne Fischer auch oft nach Vergleichen im Sport. So ist eine Podcast-Folge entstanden, die für alle Leistungsorientierten hoffentlich spannend ist. Ich bin gespannt auf das Feedback dazu!

#Jura #Rechtswissenschaften #Leistungsdruck

Den Podcast findet Ihr hier wie auch auf iTunes und Deezer:

Umgang mit der Angst vor Leistung

Viele Menschen, die früh zu Leistung erzogen wurden, neigen dazu immer noch so mit sich zu sprechen wie es damals Trainer und Eltern taten. Eine Klientin, die ich seit einiger Zeit coache, war als Kind im sportlichen Leistungskader Deutschlands. Sie ist inzwischen nicht mehr im Leistungssport und beruflich sehr erfolgreich. Doch wann immer sie heute eine große Herausforderung vor sich hat: bleibt ihr die Luft weg, sie fühlt sich schwach und bringt dann auch wirklich keine Leistung. Bevor die Luft wegbleibt, ist jedes Mal diese große Wut auf sich und auf die anderen, über ihre Schwäche und darauf, dass die anderen besser sind. Sie ohrfeigt sich selbst. 

„Umgang mit der Angst vor Leistung“ weiterlesen

Podcast with Heidi Karjalainen about fear and performance pressure

Hello everyone, today I announce my first international podcast episode. Thanks to my wonderful international interview guest this episode will be in English. I am very happy to introduce you to Heidi Karjalainen. She was in the Finish national swimming team, taking over 20 podium placements at the Finnish nationals. Internationally she was twice placed as 5th at FINA Swimming World Cup (50m and 100m butterfly). 

„Podcast with Heidi Karjalainen about fear and performance pressure“ weiterlesen