Heute gibts mal ein paar Rezeptanregungen für Dein Frühstück – vom Klassiker bis hin zum Außergewöhnlichen. Hier ist ganz diplomatisch für alle was dabei: für Veganer, Paläos und Alles-Esser!
Gut zu wissen, wenn Du Brötchen und Brot kaufst:
BRÖTCHEN UND BROT- am liebsten AUF SAUERTEIGBASIS, da diese aufgrund der Säuerung weniger Phytinsäure enthalten. Phytinsäure bindet sich an Mineralien und macht Mineralien damit für den Körper unbrauchbar. Weizen und Roggen enthalten sehr viel Lektin, das schwächt unser Immunsystem. Besser: DINKEL ODER HAFER.
PALÄO-FRÜHSTÜCK: OMELETTE MIT TOMATE UND RUCOLA
Alternativ: mit Schinken, Käse oder Lachs
ZUTATEN für 2 Personen:
6 Eier
1 Handvoll Rucola
8 Cocktailtomaten
3 Frühlingszwiebeln
Salz und Pfeffer
1 EL Butter
ANLEITUNG:
Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen. Rucola und Tomaten waschen und trocknen. Den Rucola in mundgerechte Stücke zupfen, jede Tomate in 3 Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln waschen,putzen und in kleine feine Röllchen schneiden.
Rucola,Frühlingszwiebeln und Tomaten zu den verquirlten Eiern geben und vorsichtig vermischen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Tomaten-Rucola-Omelettes nacheinander darin braten,bis das Ei gestockt ist.
Quelle:
Meine perfekte Triathlonernährung: Mit dem Baukastensystem zum individuellen Ernährungskonzept
HÜTTENKÄSE-APFEL-FRÜHSTÜCK
ZUTATEN für 2 Portionen
1 großer Apfel
300 g Hüttenkäse
2 TL Honig
2 TL Zitronensaft
2 Prise Zimt
Ggf. noch Mandelblättchen oder gehackte Walnusskerne
ZUBEREITUNG
Den Apfel samt Schale grob raspeln und sofort mit dem Zitronensaft mischen. Hüttenkäse mit dem Honig und Zimt gut verrühren und den Apfel untermischen.
Das kann zum Beispiel auf geröstetem Dinkelbrot genossen werden. Als eiweißreicher Extra-Kick könnten Mandelnblättchen oder Walnusskerne als Zusatzangebot dabei stehen. (Nicht unter mischen, falls jemand Nussallergiker ist).
Quelle:
Meine perfekte Triathlonernährung: Mit dem Baukastensystem zum individuellen Ernährungskonzept
KALORIENARMES PALÄO-FRÜHSTÜCK – REICH AN ENTZÜNDUNGSHEMMENDEN OMEGA-3-FETTSÄUREN
Chia-Samen und Kokosmilch zu einem Paläo-freundlichen Frühstücks-Pudding mischen. Reich an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren! Du kannst dieses Gericht bereits am Vorabend zubereiten, ab in den Kühlschrank, und am nächsten Morgen geniessen .
ZUTATEN
1/4 Tasse Chia-Samen
1 Tasse Leicht- oder Vollfett Kokosmilch, je nach Vorliebe
1/2 Esslöffel Honig
ZUBEREITUNG
Mische Chiasamen, Kokosmilch und Honig zusammen in einer kleinen Schüssel oder einem Einmachglas. Lasse es über Nacht im Kühlschrank.
Am nächsten Morgen holst Du es aus dem Kühlschrank, die Milch ist dann eingedickt zum Pudding und die Chiasamen sind geliert. Oben drauf kannst Du frische Früchte und Nüsse streuen.
Quelle: http://authoritynutrition.com/18-low-carb-breakfast-recipes/
LOW CARB WAFFELN (getreidefrei, glutenfrei, Low-Carb)
ZUTATEN
2 Eiweiß plus 1 ganzes Ei
2 Esslöffel Kokosmehl
2 Esslöffel Milch der Wahl
1/2 Teelöffel Backpulver
Süßen nach Geschmack, optional (z.B. 1 Päckchen Stevia)
ZUBEREITUNG
Schlage 2 Eiweiß zu steifem Schnee. Dann verrühre darin Kokosmehl, Milch deiner Wahl, Backpulver, gib noch etwas Haushaltsszucker oder z.B. Stevia zum Süßen dazu und ein 1 ganzes Ei. Dann heizt Du das Waffeleisen auf höchste Temperatur auf und fettest es ein. Gieße mit einem Suppenschöpfer den Teig hinein und lassen ihn im Waffeleisen bis er goldbraun ist, ca. 3-4 Minuten.
Ungefähre Nährwertangaben pro Waffel: 121 Kalorien, 2,5 g Fett, 3 g Netto – Kohlenhydrate, 20 g Proteine
Quelle: http://authoritynutrition.com/18-low-carb-breakfast-recipes/
Wie schmeckt es Euch? Habt Ihr Ergänzungen? Ich freue mich über Eure Kommentare.
Einen guten Start in den Tag,
Daniela
Weiterlesen auf:
Meine perfekte Triathlonernährung: Mit dem Baukastensystem zum individuellen Ernährungskonzept
Oder auf dem Blog von Helen: 35 Quick and Healthy Breakfast Ideas For Busy People
Fotos:
- Frühstückstisch (www.unsplash.com, Kris Atomic)
- Chia-Samen-Pudding (www.unsplash.com, Milada Vigerova)
- Waffeln (www.unsplash.com, Yoori Koo)
Super Rezept, ganz einfach nach zu machen, zudem schmeckt es auch wirklich super. Danke für den tollen Rezept.
Danke dir, liebe Sandra. sehr gerne! 🙂