An diesem Wochenende sind zwei Podcasts mit mir als Interviewpartner online gegangen. Zur Orientierung ordne ich beide nachfolgend thematisch ein.
Das Podcast -Interview von RUNNERSWORLD ist am Samstag anlässlich des World Mental Health Day in Kooperation mit ASICS veröffentlicht worden. Hier geht es darum, wie wir mit Hilfe des Laufens mental die Balance behalten oder wiederfinden können. Der Podcast enthält sehr viele Mentale Techniken zum selbst ausprobieren. Das Feedback dazu ist überwältigend, herzlichen Dank bereits dafür!
Der zweite Podcast THE FIRST YEAR, der am Sonntag veröffentlicht wurde, richtet sich in erster Linie an Jurastudenten, Referendare und Juristen allgemein. Da in diesem Podcast aber das Thema Prüfungsvorbereitung und Leistungsdruck sehr stark thematisiert werden, fragte mich der Moderator und Jurist Herr Dr. Arne Fischer auch oft nach Vergleichen im Sport. So ist eine Podcast-Folge entstanden, die für alle Leistungsorientierten hoffentlich spannend ist. Ich bin gespannt auf das Feedback dazu!
#Jura #Rechtswissenschaften #Leistungsdruck
Den Podcast findet Ihr hier wie auch auf iTunes und Deezer:
Viele Menschen, die früh zu Leistung erzogen wurden, neigen dazu immer noch so mit sich zu sprechen wie es damals Trainer und Eltern taten. Eine Klientin, die ich seit einiger Zeit coache, war als Kind im sportlichen Leistungskader Deutschlands. Sie ist inzwischen nicht mehr im Leistungssport und beruflich sehr erfolgreich. Doch wann immer sie heute eine große Herausforderung vor sich hat: bleibt ihr die Luft weg, sie fühlt sich schwach und bringt dann auch wirklich keine Leistung. Bevor die Luft wegbleibt, ist jedes Mal diese große Wut auf sich und auf die anderen, über ihre Schwäche und darauf, dass die anderen besser sind. Sie ohrfeigt sich selbst.
Gestern, der 14. Dezember 2017 hat mich sehr bewegt, daher will ich kurz davon erzählen.
Photo by Priscilla Du Preez on Unsplash
Viele meiner Klienten haben schon einiges in ihrem Leben gemeistert und kommen zu mir, wenn sie an einer Hürde oder mehreren Schwellen stehen, wo das Leben ihnen mal wieder schwere Aufgaben stellt, die sie diesmal nicht mehr alleine meistern können oder wollen. Oft ist es der Job, der dann nicht mehr glücklich macht, doch gleichzeitig laufen dann manchmal viele weitere Themen gar nicht mehr so ab wie erträumt. Da kommen eigene Krankheiten oder schwere familiäre Themen hinzu, das Selbstvertrauen sinkt und meist on top gibts kostenlos dazu auch noch partnerschaftliche Probleme. „A winner is a dreamer who never gave up“ weiterlesen
Kennt Ihr das Legal Tribute Online (LTO) Magazin? Das Rechtsmagazin LTO bietet aktuelle Rechtsnews, juristische Hintergründe, Tipps für Jurastudium, Job und Karriere und Services für Juristen.
Gerade eben ist ein Beitrag von mir zum Thema „Wie man dem Prüfungsdruck standhält“ online gegangen. Vielleicht ist das auch was für Euch? Das ist übertragbar für jeden, der Prüfungen hat. Gerne teilen, wenn Ihr jemand, wisst, der diese Tipps gebrauchen kann. 🙂
Neulich kam ein Mountainbike-Guide mit folgender Frage auf mich zu: „Ich hatte heute eine Dame bei Fahrtechnik bzw. beim Fahren einfacher Trails dabei. Das Problem war, dass sie an einfachen Stellen, also wirklich einfach, total blockiert hat, obwohl sie es kann. (Ich weiß es, weil sie davor das gleiche bzw. ähnliches gefahren ist). Irgendwelche Tipps, wie man solche Blockaden löst? Abbrechen und Umkehren war mein Vorschlag…kam nicht gut an.“ „Gibt es Tricks zum Überwinden von Angst?“ weiterlesen
…so nannte mich ein Trainingskollege in der Vorbereitung auf die Challenge Walchsee 2015. Das hat mich natürlich motiviert! Trotz Komplikationen (Durchfall beim Laufen und Probleme mit der Peronealsehne) wurde ich die dritte Frau in meiner Altersklasse und siebtbeste Amateurin (von ca. 119 Amateurinnen). Darüber freue ich mich sehr. Von einer besonderen Motivation aus einem Buch möchte ich Euch gerne mehr erzählen. „Die Frau, die die Berge hochfliegt“ weiterlesen