15 Minuten Auszeit zur Entspannung

Foto von Roberto Nickson auf Unsplash

Diese Podcast-Folge unterstützt dich darin, Erholung nachhaltig zu fühlen. Du findest in dieser Folge eine angeleitete Entspannung. Du kannst sie z.B. in deiner Mittagspause oder abends vor dem Einschlafen hören. Oder immer dann, wenn du gerade ein Gefühl von starken Emotionen in dir spürst wie zum Beispiel in Verbindung mit Druck, Sorgen, Ärger, Angst.

Den Podcast „Brutal Mental – der Podcast für mentale Stärke“ findest du überall, wo es Podcasts auf die Ohren gibt.

Podcast auf Spotify.

Wie du es von mir vielleicht schon kennst, gestalte ich es so, dass auch das Schmunzeln nicht zu kurz kommt. Denn was wäre das Leben ohne Lächeln?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du danach gelassener auf deine aktuelle Situation blicken kannst. Und wenn der Effekt nachlässt, dann hörst du die Folge einfach wieder oder du wechselst mal zu meiner Podcastfolge „Sunrise Mind- und plötzlich läuft es leichter“. 

Die aktuelle Podcast-Folge ist für jede Person geeignet, z.B. wenn du 

  • Mama oder Papa bist oder bald wirst. 
  • Athlet:in bist und dir eine verbesserte Regeneration in deiner trainingsfreien Zeit wünschst. 
  • berufstätig bist und sehr viel Druck und Stress erlebst. 
  • schlecht schlafen kannst. 
  • nicht richtig zur Ruhe kommst im Kopf. 
  • im Lern- oder Prüfungsstress bist.
  • wenn du dich im Moment nicht so gut zu anderen Menschen oder zu Problemen abgrenzen kannst. 
  • nachhaltige Entspannung suchst. 

WICHTIG VOR DEM ANHÖREN: 

  • Höre diese Folge am besten im Liegen, da ist es am Bequemsten. Du kannst sie natürlich auch im Sitzen anhören z.B. im Zug oder im Flugzeug.  
  • Achte darauf, dass du NICHT am Strassenverkehr aktiv teilnehmen musst. Und auch einer Aufsichtspflicht kannst du in diesem Moment nicht nachkommen. 
  • Decke dich zu, bevor du zu hören beginnst, denn dein Puls wird sich senken und daher deine Körpertemperatur auch. 
  • Höre am besten mit Kopfhörern zu, wenn du nicht alleine bist. 
  • Setze dich beim Zuhören nicht unter Druck: alles darf so sein, wie es sich für dich gerade anfühlt. 

Podcast- Interview mit dem Lern-Spezialist Benjamin Jaksch.

Wurde nicht schon alles über das LERNEN gesagt und geschrieben? Ist es nicht so, dass wir uns einfach auf den Hosenboden setzen und das Zeug büffeln müssen?

Lernen ist vor allen Dingen „begreifen“. Und im Gespräch mit meinem

Podcast-Gast Benjamin Jaksch erklären wir was unser Kopf zum Begreifen braucht, dass Lernen nie im Leben aufhört und wie es besonders gut gelingen kann – in individueller Ausbildung wie in Organisationen. Auch für die Wissensvermittlung haben wir Ansätze besprochen, die über das „Beschallen“ der Zuhörer hinausgehen.

==> Der Lern-Spezialist Ben Jaksch ist vielen auf LinkedIn bereits bekannt. Mit aktivierenden Videos erklärt er das Lernen immer wieder neu. Ben hat definitiv eine Menge guter Flausen im Kopf. Einfach reinhören und rausfinden…75 Minuten dauert unser Gespräch. Sie finden den Podcast „Brutal Mental“ auf allen üblichen Podcast-Plattformen, einfach in einer Suchmaschine Podcast und Brutal Mental eingeben oder einen dieser Links nutzen:

https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9pb2Y1Y3cucG9kY2FzdGVyLmRlL0ZSRUlXQVNTRVIucnNz?sa=X&ved=0CAMQ4aUDahcKEwjw5LzK8J70AhUAAAAAHQAAAAAQAQ&hl=de

https://podcasts.apple.com/at/podcast/die-welt-begreifen-interview-mit-dem-lern-spezialist/id1490384804?i=1000541978713

Wie geht es dir mit unserem Gespräch? Inspiriert es dich zum Weiterdenken und „Begreifen“? Wir freuen uns über deinen Kommentar und den Austausch dazu auf unseren Kanälen!

#podcast #linkedin #interview #lernen #lehren #organisationsentwicklung

Neue Podcast-Folge!

Kim ist eine ungewöhnliche und spannende Frau. Sie ist heute 50 Jahre alt. Im Jahr 2010 entschied sie sich den Weg zu gehen, den sie schon seit sie ein Kind ist, fühlte. Doch das brachte ihr sehr viel Abwehr und Mobbing ein. Denn ihr damaliger Arbeitgeber, eine Bank, wollte diesen neuen Weg zwar offiziell unter dem Titel „Diversity“ mitgehen, doch hinter verschlossenen Türen zeigte sich, dass es Menschen eben immer noch sehr schwer fällt, Anderssein zu akzeptieren. Wie Kim ihren Weg trotzdem weiterging und es geschafft hat, ein Leben zu führen, dass sie zufrieden macht, erzählt sie in dieser Podcast Folge. Gleichzeitig öffnet sie mir und hoffentlich vielen Zuhörern die Augen und Ohren für eine neue Sicht auf viele Themen. 

Wie tolerant sind wir wirklich?
Neue Perspektiven hören, um mental beweglich zu bleiben.

Feedback-Stimmen dazu:

„Dein letzter Podcast war toll … hab ich mir abends mal ganz gemütlich angehört … du machst das echt super.“

„Danke noch für die tolle neue Podcastfolge. Ich habe sie mir gestern angehört, war echt spannend. Vor allem auch, dass die momentane Entwicklung für Menschen wie Kim eigentlich nachteilig ist, das war mir gar nicht so bewusst. Sie ist echt eine bewundernswerte Frau. Toll!“

Auf Spotify

Auf Apple

#diversitymatters#diversityforsuccess#impactofdiversity

Zu Gast im Podcast: Hart aber fail – Bend it like Beckham

Habt ihr es schon mitbekommen? Die beiden wundervollen Mädels von @hartaberfail.podcast haben mich zum Thema Scheitern interviewt. Denn darum gehts in jeder Folge ihres tollen Podcasts. Schließlich ist Scheitern ein wichtiger Punkt unseres Lebens. Immer wieder. Entscheidend ist unser Umgang damit.

Passend zum Thema ist, dass am Mittwoch, dem 09.12.2020 das Buch „Fußballer haben Knie“ auf den Markt kommt und überall erhältlich ist. Geschrieben von Autoren, die erfolgreiche Fußballer präventiv und zur Rehabilitation betreuen. Ich wurde gebeten den mentalen Part zu schreiben.

„Zu Gast im Podcast: Hart aber fail – Bend it like Beckham“ weiterlesen

Podcast Alarm! Stoizismus und New York.

Dass eine Kickbox-Weltmeisterin auch ihre Chaos-Queen Seiten hat, dass sie sehr intelligente Antworten gibt, die erfrischend und voller Humor sind, das hätten Sie sicher nicht erwartet. Wenn Hanna Hansen reduziert wird auf ihre Tätigkeiten, klingt das wie ein Klischee: sie war Kickbox-Weltmeisterin, ist DJ, Model, medial bekannte Personaltrainerin und zweifach Mama. Doch das Klischee, das im Kopf dazu entstehen mag, wird ihr nicht gerecht. Sie ist soviel mehr, nämlich ein wundervoller Mensch und eine sehr spannende Frau. Vor allem aber ist sie mental sehr stark und darüber spreche ich mit ihr, auch über Rückschläge, Paarbeziehungen in Corona-Zeiten und Perfektionismus. 

„Podcast Alarm! Stoizismus und New York.“ weiterlesen

Podcast-Navigator

An diesem Wochenende sind zwei Podcasts mit mir als Interviewpartner online gegangen. Zur Orientierung ordne ich beide nachfolgend thematisch ein.

Das Podcast -Interview von RUNNERSWORLD ist am Samstag anlässlich des World Mental Health Day in Kooperation mit ASICS veröffentlicht worden. Hier geht es darum, wie wir mit Hilfe des Laufens mental die Balance behalten oder wiederfinden können. Der Podcast enthält sehr viele Mentale Techniken zum selbst ausprobieren. Das Feedback dazu ist überwältigend, herzlichen Dank bereits dafür!

#SoundMindSoundBody

Den Podcast findet Ihr hier:

https://www.runnersworld.de/news/folge-45-mentale-gesundheit-praesentiert-von-asics/

Der zweite Podcast THE FIRST YEAR, der am Sonntag veröffentlicht wurde, richtet sich in erster Linie an Jurastudenten, Referendare und Juristen allgemein. Da in diesem Podcast aber das Thema Prüfungsvorbereitung und Leistungsdruck sehr stark thematisiert werden, fragte mich der Moderator und Jurist Herr Dr. Arne Fischer auch oft nach Vergleichen im Sport. So ist eine Podcast-Folge entstanden, die für alle Leistungsorientierten hoffentlich spannend ist. Ich bin gespannt auf das Feedback dazu!

#Jura #Rechtswissenschaften #Leistungsdruck

Den Podcast findet Ihr hier wie auch auf iTunes und Deezer:

Neue Podcast-Folge – diesmal zur Persönlichkeit

Fotograf: Andy Astfalck – während eines ASICS Events in Utah

Bitte ändere dich…! Egal wo man hinschaut, ob in 360 Grad Feedback-Gesprächen bei Führungskräften, in Gesprächen mit dem Partner und natürlich auch auf Instagram: überall geht es um unsere Persönlichkeit und darum wie wir uns optimieren können – vor allem bezüglich der eigenen Leistung, unseres Aussehens und der Beliebtheit. Doch was beeinflusst unsere Persönlichkeit, wie können wir an uns arbeiten und wo liegen die individuellen Grenzen? Und warum hat Zucker, Sport und Natur damit was zu tun? Ein ungewöhnlicher Podcast für den Kopf, der sich dem Thema seriös und dennoch unterhaltsam nähert, stets auf Basis von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die so sicherlich den meisten noch nicht bekannt sind. 

„Neue Podcast-Folge – diesmal zur Persönlichkeit“ weiterlesen

FREIWASSER – Der Podcast rund ums Hirn

Fotografin: Daniela Ruppert

Als Podcast-Gast bei Runskills bekam ich im Frühjahr 2019 viel positives Feedback. Nun habe ich etwas Neues gewagt, die Idee kam mir als Dozentin an der Hochschule München.

Tobias, ein Student in meinem Fach Mitarbeiterführung, ist Mitglied im Alpenverein und ein leidenschaftlicher Skitourengeher. Die Frage, die ihn und seine Sportkollegen antreibt ist: Was kann Intuition? Kann Intuition eine Lawinengefahr vorhersagen?

„FREIWASSER – Der Podcast rund ums Hirn“ weiterlesen