„Top of the mountain is rented space, not one to dwell on.“ (Jill Ellis)

Hanna Hansen ist eine beeindruckende Frau, ich arbeite mit ihr als Mental Coach. Sie erntet viel Kritik, denn sie geht ihren Weg, der in den Augen vieler doch kein „richtiger Job“ ist. Erst arbeitete sie als internationales Model, allein dafür erntete sie Neid und auch eher Missbilligung, wäre sie CEO, das wäre toll, aber fürs Modelling braucht man ja wohl kein Hirn. Dann wurde sie internationale DJane. Wieder begegnete ihr ein ähnliches Mindset. Doch warum nicht, den Traum leben, der dir Freude macht und Erfolg bringt? Hanna hat viele Follower in den sozialen Medien, sie macht auch ihren Mund auf, wenn sie politisch eine Meinung hat, doch nicht platt und destruktiv, sondern tatsächlich mit mehr Intelligenz als viele Leser es vermutlich mit unbewussten Vorurteilen erwarten. 

Vor einigen Jahren begann sie mit Kickboxen. Und wenn sie etwas macht, dann richtig. Ihre Anlagen waren gut, da sie bereits in ihrer Kindheit Leistungssport betrieben hatte.

Sie wurde fünffache deutsche Kickboxmeisterin und Kickboxweltmeisterin.

Hanna ist eine selbstbewusste Frau, sie ist Mutter von zwei Kindern- mit denen sie alleine lebt und das meistert sie wie viele andere Menschen auf beeindruckende Weise. Doch Hand aufs Herz: ihr Weg ist in den letzten Jahren ein harter gewesen. 

„„Top of the mountain is rented space, not one to dwell on.“ (Jill Ellis)“ weiterlesen

TEAM – Tut etwas aussergewöhnliches Miteinander

Moderne (Selbst)Führung – von Athleten lernen.

Heute spielt die deutsche Elf ihr erstes Spiel der Fussball Europameisterschaft der Männer. Fiebern Sie mit? Wissen Sie, welches Motto sich die Mannschaft dieses Jahr gegeben hat?

Wussten Sie, dass sich die deutsche Elf im Jahr 2006 für die Fussball WM im eigenen Land das Motto „TEAM -Tut Etwas Aussergewöhnliches Miteinander“ gegeben hat? Es folgte ein Fussball-Sommermärchen im gleichen Jahr und die Spieler wurden zu Weltmeistern der Herzen.

Am Wochenende fand der 6. Bayerische Zahnärzte-Unternehmer-Tag statt und ich war eingeladen dort über Team-Motivation zu sprechen. Zahnarztpraxen haben oft eine ideale Teamgröße: maximal elf Personen wie in einem Fussball-Team. Denn die Teamgröße hat einen Einfluss darauf, wie leistungsbereit wir sind. Mit zunehmender Teamgröße steigt unsere Neigung, weniger zu leisten. Sind zu viele Menschen in einem Team, lässt der Verpflichtungssog nach: Warum soll ausgerechnet ich jetzt die Aufgabe übernehmen? Gefühlt sind doch genügend andere da.

Die optimale Teamgröße alleine löst aber leider noch keine Team-Probleme. Wie gelingt es zu einem aussergewöhnlichen Team zu werden? – Mit guter (Selbst)Führung!

„TEAM – Tut etwas aussergewöhnliches Miteinander“ weiterlesen

Mitreißen statt entzweien – mit der richtigen Ansprache

Eine wundervolle Wissenschaftlerin, die ich als Coach begleiten darf, bat mich, sie bei der Vorbereitung eines internationalen Workshops von renommierten Wissenschaftlern zu unterstützen. Sie wirkte erschöpft und frustriert, da von Zusammenhalt und gutem Spirit unter den Wissenschaftlern zuwenig zu spüren war. Als Organisatorin wünschte sie sich mit einem PEP-Talk (=Motivationsrede) die Gruppe zusammen zu schweißen. 

PEP-Talks sind aus dem Sportbereich bekannt, wenn etwa Trainer das Team motivieren. Mittlerweile werden PEP-Talks auch im Business Bereich beliebter, um Menschen zu einem gemeinsamen Ziel zu aktivieren. 

Wie baute ich die Grundstruktur für den PEP-Talk mit meiner Klientin auf? Nachfolgend zeige ich unsere Schritte.

„Mitreißen statt entzweien – mit der richtigen Ansprache“ weiterlesen

Warum Frauen häufiger in zweiter Reihe stehen

Eine Klientin von mir, die ich beruflich coachen darf, ist im Consumer Brand Marketing eines globalen Unternehmens tätig. Die Organisation ist hoch dynamisch, die Budgets riesig, die Verantwortung enorm. Meine Klientin ist erst seit wenigen Monaten dabei, sie hat den Job angetreten, nachdem sie sich seit der Geburt ausschließlich um ihren jetzt 1,5-jährigen Sohn gekümmert hatte. 

Guter Ausgangspunkt für die Rückkehr in die Berufswelt

Ich habe sie gecoacht für ihre Bewerbungen wie die Vorstellungsgespräche und die Auswahl an Jobs war schließlich groß. Mit ihrer strukturierten professionellen Art hat sie ordentlich Eindruck machen können. Und so konnte sie sich letztlich sehr verdient den Job aussuchen, der ihr am meisten zusagte. Sie nimmt direkt den toughen Weg – ihrem Traumberuf zuliebe – und arbeitet schon wieder Vollzeit. 

Bereits nach wenigen Tagen kam sie wieder auf mich zu. Der Job ist ein Traumjob, der Chef super, ein tolles Vorbild: klar und ruhig. Die Kollegen scheinen alle 200% zu geben, wer Kinder hat, arbeitet eben nach dem zu Bett gehen der Kids noch ein paar Stunden weiter. VOLLGAS in einer Tour. Es ist nicht leicht bei diesem Tempo mitzuhalten. Meine Klientin, promoviert, hochintelligent und ein sehr analytischer Mensch, sucht bei sich die Fehler. Meldet sich kaum mehr zu Wort. Ihre Selbsteinschätzung:

„Ich trete nicht selbstbewusst genug auf, die anderen drücken sich eloquenter in Englisch aus. Ich zögere manchmal bei Antworten. Wenn ich die Antwort auf eine Frage nicht sofort weiß, sage ich, dass ich es herausfinden werde. Andere finden dann einfach eine Antwort, egal ob es 100% stimmt. Ich bin da nicht forsch genug, und schwäche meine Position damit.“

Wirklich ist das so? Da haben wir im Coaching genauer hingesehen.

„Warum Frauen häufiger in zweiter Reihe stehen“ weiterlesen

Podcast-Navigator

An diesem Wochenende sind zwei Podcasts mit mir als Interviewpartner online gegangen. Zur Orientierung ordne ich beide nachfolgend thematisch ein.

Das Podcast -Interview von RUNNERSWORLD ist am Samstag anlässlich des World Mental Health Day in Kooperation mit ASICS veröffentlicht worden. Hier geht es darum, wie wir mit Hilfe des Laufens mental die Balance behalten oder wiederfinden können. Der Podcast enthält sehr viele Mentale Techniken zum selbst ausprobieren. Das Feedback dazu ist überwältigend, herzlichen Dank bereits dafür!

#SoundMindSoundBody

Den Podcast findet Ihr hier:

https://www.runnersworld.de/news/folge-45-mentale-gesundheit-praesentiert-von-asics/

Der zweite Podcast THE FIRST YEAR, der am Sonntag veröffentlicht wurde, richtet sich in erster Linie an Jurastudenten, Referendare und Juristen allgemein. Da in diesem Podcast aber das Thema Prüfungsvorbereitung und Leistungsdruck sehr stark thematisiert werden, fragte mich der Moderator und Jurist Herr Dr. Arne Fischer auch oft nach Vergleichen im Sport. So ist eine Podcast-Folge entstanden, die für alle Leistungsorientierten hoffentlich spannend ist. Ich bin gespannt auf das Feedback dazu!

#Jura #Rechtswissenschaften #Leistungsdruck

Den Podcast findet Ihr hier wie auch auf iTunes und Deezer:

Umgang mit der Angst vor Leistung

Viele Menschen, die früh zu Leistung erzogen wurden, neigen dazu immer noch so mit sich zu sprechen wie es damals Trainer und Eltern taten. Eine Klientin, die ich seit einiger Zeit coache, war als Kind im sportlichen Leistungskader Deutschlands. Sie ist inzwischen nicht mehr im Leistungssport und beruflich sehr erfolgreich. Doch wann immer sie heute eine große Herausforderung vor sich hat: bleibt ihr die Luft weg, sie fühlt sich schwach und bringt dann auch wirklich keine Leistung. Bevor die Luft wegbleibt, ist jedes Mal diese große Wut auf sich und auf die anderen, über ihre Schwäche und darauf, dass die anderen besser sind. Sie ohrfeigt sich selbst. 

„Umgang mit der Angst vor Leistung“ weiterlesen

Neue Podcast-Folge – diesmal zur Persönlichkeit

Fotograf: Andy Astfalck – während eines ASICS Events in Utah

Bitte ändere dich…! Egal wo man hinschaut, ob in 360 Grad Feedback-Gesprächen bei Führungskräften, in Gesprächen mit dem Partner und natürlich auch auf Instagram: überall geht es um unsere Persönlichkeit und darum wie wir uns optimieren können – vor allem bezüglich der eigenen Leistung, unseres Aussehens und der Beliebtheit. Doch was beeinflusst unsere Persönlichkeit, wie können wir an uns arbeiten und wo liegen die individuellen Grenzen? Und warum hat Zucker, Sport und Natur damit was zu tun? Ein ungewöhnlicher Podcast für den Kopf, der sich dem Thema seriös und dennoch unterhaltsam nähert, stets auf Basis von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die so sicherlich den meisten noch nicht bekannt sind. 

„Neue Podcast-Folge – diesmal zur Persönlichkeit“ weiterlesen

Was machen Sie, wenn Ihnen das Ziel vor Augen fehlt?

Das Unternehmen ASICS beauftragte mich, als systemischer Mental Coach ein ganz besonderes Projekt in Salt Lake City/Utah zu begleiten. Im Zuge der Markteinführung eines neuen Laufschuhs (ASICS GlideRide) veranstaltete ASICS ein großes PR-Event in den Salt Flats in Utah: The Eternal Run. In der weißen Salzwüste hatten 25 ausgewählte Personen eine große Challenge vor sich: so lange laufen wie es ihnen möglich ist.  

Es waren sehr unterschiedliche Menschen am Start: natürlich Journalisten und Influencer, aber auch erfahrene ehemalige und aktive Leistungssportler wie

„Was machen Sie, wenn Ihnen das Ziel vor Augen fehlt?“ weiterlesen